Polymere optische Faser — Polymere Seitenlichtfasern Polymere optische Fasern (kurz POF, engl. für polymeric optical fiber oder auch plastic optical fibre) sind Lichtwellenleiter aus Kunststoff, die primär für die Datenübertragung eingesetzt werden, in Form von… … Deutsch Wikipedia
Optische Aufheller — (umgangssprachlich: Weißmacher, auch Weißtöner) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs, von Materialien ist. Flüssigwaschmittel. Rechts: leuchtend unter UV… … Deutsch Wikipedia
Faser-Bragg-Gitter — sind in Lichtwellenleiter eingeschriebene optische Interferenzfilter. Wellenlängen, die innerhalb der Filterbandbreite um λB liegen, werden reflektiert. Lichtwellenleiter mit Bragg Gitter Λ = Gitterperiode, n = Brechzahl, PI = Eingangsleistung,… … Deutsch Wikipedia
Optische Zeitbereichsreflektometrie — Die optische Zeitbereichsreflektometrie, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Optical Time Domain Reflectometry kurz OTDR, ist ein Verfahren zur Ermittlung und Analyse von Lauflängen und Reflexionscharakteristika von elektromagnetischen… … Deutsch Wikipedia
Multimode-Faser — Die Artikel Lichtleiter und Lichtwellenleiter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Single-Mode-Faser — Die Artikel Lichtleiter und Lichtwellenleiter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Gezogene Faser — Eine gezogene Faser (engl. tapered fiber) ist eine Glasfaser mit einem extrem kleinen Durchmesser. Zu ihrer Herstellung nimmt man eine normale Glasfaser und erhitzt sie lokal, etwa mit einem Brenner oder mit einem Kohlendioxidlaser. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Aktives Glasfasernetz — Glasfasern sind lange, dünne Fasern, die aus Glas bestehen. Zur Herstellung von Glasfasern zieht man geschmolzenes Glas zu dünnen Fäden. ein Bündel optischer Glasfasern Glasfasern werden in Glasfaserkabeln zur Datenübertragung, oder als Roving… … Deutsch Wikipedia
E-Glas — Glasfasern sind lange, dünne Fasern, die aus Glas bestehen. Zur Herstellung von Glasfasern zieht man geschmolzenes Glas zu dünnen Fäden. ein Bündel optischer Glasfasern Glasfasern werden in Glasfaserkabeln zur Datenübertragung, oder als Roving… … Deutsch Wikipedia
Synchrone Digitale Hierarchie — Die Synchronous Digital Hierarchy (SDH) ist eine der Multiplextechniken im Bereich der Telekommunikation, die das Zusammenfassen von niederratigen Datenströmen zu einem hochratigen Datenstrom erlaubt. Das gesamte Netz ist dabei synchron.… … Deutsch Wikipedia